Wir laden Sie herzlich zu zwei bevorstehenden Fachtagen unter dem Titel „Potentiale von X-Reality Anwendungen nutzen (in Pflege, Medizin, Betreuung, Assistenz, Recruiting, E-Learning, Aus-, Fort- und Weiterbildung)!“ ein. Die erste Veranstaltung findet am 12. Oktober 2023 von 9.00 bis 12.30 Uhr online und die zweite Veranstaltung am 1. Februar 2024 von 10.00 bis 16.00 Uhr im eduLab der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt. Die Fachtage richten sich sowohl an die Mitglieder der AG E-Learning als auch die Mitglieder der AG Digitalisierungsverantwortliche.
Die fortschreitende technologische Entwicklung und die zunehmend leichtere Verfügbarkeit der Komponenten erlauben es, X-Reality (XR) (darunter subsummieren sich VR = Virtual Reality = Virtuelle Realität, AR = Augmented Reality = Erweiterte Realität und MR = Mixed Reality = Gemischte Realität) in die fachliche Arbeit sowie die betriebliche Aus-, Fort- und Weiterbildung diakonischer Unternehmen zu integrieren. Die Einsatzmöglichkeiten von XR sind vielfältig und reichen von der Visualisierung von komplexen Konzepten über die Verbesserung der praktischen Fähigkeiten durch Simulationen bis hin zum alltagsnahen Erleben von Situationen im virtuellen Raum.
Expertinnen und Experten werden in dieser Veranstaltung die Möglichkeiten von XR primär in der Bildung beleuchten und aktuelle Entwicklungen und Anwendungen in diesem Bereich anhand verschiedener Beispiele vorstellen. Im zweiten Termin erhalten die Teilnehmenden VR-Brillen, um die Anwendungen selbst auszuprobieren. Wir freuen uns, Sie zu diesen spannenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Programm & Anmeldung:
Das ausführliche Programm, die Teilnahmebedingungen, weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie im Veranstaltungstool "YVE-Tool".
Kontakt:
Die AG E-Learning ist eine Kooperation von V3D und akd.
Veranstalter: Bundesverband diakonischer Einrichtungsträger V3D gGmbH, Invalidenstr. 29, 10115 Berlin Kooperationspartner: Akademien für Kirche und Diakonie gGmbH, Heinrich-Mann-Straße 29, 13156 Berlin
Fragen zur Anmeldung: Lara Kleineidam, anmeldung[at]v3d[dot]de, 030 - 88 47 170 - 10 Inhaltliche Fragen: Claudia Vogel, claudia.vogel[at]ba-kd[dot]de, 0173 - 263 73 08; Rolf Baumann, rolf.baumann[at]v3d[dot]de, 030 - 88 47 170 - 12