Der Personaleinsatz entscheidet primär über Qualität und Wirtschaftlichkeit der Dienstleistungen in Sozialunternehmen. Nur wenn die Personalressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der benötigten Menge und Qualifikation bereitstehen, können Leistungsanforderungen erfüllt, Personalschlüssel eingehalten und Wirtschaftlichkeit gewährleistet werden. Individualisierte, personenzentrierte Leistungen für Kundinnen und Kunden sowie Auslastungsschwankungen erfordern eine hinreichende Flexibilisierung des Personaleinsatzes. Neben den betrieblichen Anforderungen sind die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu berücksichtigen. Ein gutes, verlässliches Dienstplan- bzw. Ausfallmanagement ist für die Zufriedenheit der Belegschaft und die Arbeitgeberattraktivität von höchster Bedeutung.
Im Seminar werden zunächst die wesentlichen gesetzlichen, vertraglichen und tariflichen Rahmenbedingungen des Personaleinsatzes und Arbeitszeitmanagements (Basis: Geltungsbereich der AVR DD und des MVG EKD) beleuchtet (ausgenommen Berufsgruppe Ärzte). Danach wird ein Konzept für die strategische Gestaltung des Arbeitszeitmanagements im Unternehmen vorgestellt, diskutiert und dessen Anwendbarkeit auf das eigene Unternehmen eruiert.
Darstellung und Diskussion der Themen erfolgen kompakt im Überblick, ohne bei einem Aspekt zu sehr in die Tiefe zu gehen. Die Workshop- und Reflexionsphasen bieten Raum, um Fragestellungen der Teilnehmenden zu diskutieren bzw. die Anwendbarkeit auf das eigene Unternehmen zu reflektieren.
Anmeldung:
Das ausführliche Programm, die Teilnahmebedingungen, weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie im Veranstaltungstool "YVE-Tool": Programm & Anmeldung
Veranstalter / Ansprechpartner:
Bundesverband diakonischer Einrichtungsträger V3D gGmbH, Invalidenstr. 29, 10115 Berlin Fragen zur Anmeldung: Lara Kleineidam, anmeldung[at]v3d[dot]de, 030 - 88 47 170 - 10 Inhaltliche Fragen: Rolf Baumann, rolf.baumann[at]v3d[dot]de, 030 - 88 47 170 - 12