Kommunikation findet heute überwiegend online statt. Führungskräfte der oberen Führungsebenen von Sozialunternehmen sind meist über ihr Unternehmen bekannt und treten in dessen Kontext in Erscheinung. Neben dem Unternehmensauftritt ist eine eigenständige persönliche Präsenz in sozialen Netzwerken jedoch häufig nicht vorhanden - oder sie findet faktisch ebenfalls unter dem Dach des Unternehmens statt.
Für Führungskräfte, die per Social Media kommunizieren wollen, stellen sich zentrale Fragen:
Im Online-Seminar werden diese Fragen kompakt im Grobüberblick beleuchtet. Die Schwerpunktsetzung unter den vorgenannten Themenstellungen erfolgt gemeinsam mit den Teilnehmenden.
Das Kompaktseminar richtet sich an Vorstände, Geschäftsführungen, Bereichsleitungen und andere Entscheidungsträger auf den oberen Führungsebenen von diakonischen Unternehmen, die ihr Unternehmen auch in der Social Media Kommunikation umfassend repräsentieren wollen.
Der Referent, Joachim Stängle, berät, begleitet und befähigt seit vielen Jahren kirchliche, diakonische und gewerbliche Unternehmen und Organisationen bei ihren Marketing-, Vertriebs- und Digitalisierungsstrategien und verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Themenfeld.
Programm / Themen:
09.30 Uhr Begrüßung & Einführung Rolf Baumann, stv. Geschäftsführer & Bereichsleiter Ökonomie, VdDD Joachim Stängle, Inhaber stängle consulting
Teil 1: Kompaktüberblick Soziale Netzwerke, die eigene Marke und Rechtliches
Input & Austausch, Joachim Stängle
Pause
Teil 2: Praxis
Abschluss & Ausblick 12.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung:
Falls Sie an dem Online-Kompaktseminar teilnehmen möchten, senden Sie eine Mail an die folgende Mail-Adresse: anmeldung[at]v3d[dot]de
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und schriftlich bestätigt. Die Rechnungen erhalten Sie in einer separaten Mail.
Teilnahmebeitrag:
Für Teilnehmende aus unmittelbaren VdDD-Mitgliedunternehmenr: 85,00 € Für andere Teilnehmende: 95,00 €
Datenverarbeitung & Stornobedingungen:
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Im Fall einer Stornierung bis zum 19.01.2024 wird ein Betrag von 25,00 € p.P. erhoben. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.
Veranstaltungsform:
Das Kompakt-Seminar findet online statt. Als Tool kommt Zoom-Meeting zum Einsatz.
Die Einwahldaten sowie technische Hinweise senden wir Ihnen wenige Tage vorher per E-Mail zu. Die Einwahl ist mit jedem Gerät (PC, Notebook, Smartphone) möglich, das über Kamera und Mikrofon verfügt und mit dem Internet verbunden ist. Damit alle Funktionen genutzt werden können, empfehlen wir die Nutzung des Zoom Desktop-Clients.
Für den Fall unvorhergesehener Entwicklungen behalten wir uns eine Absage des Fachtags vor. In diesem Fall wird der Teilnahmebeitrag zurückerstattet.
Veranstalter / Ansprechpartner:
Veranstalter: Bundesverband diakonischer Einrichtungsträger V3D gGmbH, Invalidenstr. 29, 10115 Berlin
Fragen zur Anmeldung: Lara Kleineidam, anmeldung[at]v3d[dot]de, 030 - 88 47 170 - 10 Inhaltliche Fragen: Rolf Baumann, rolf.baumann[at]v3d[dot]de, 030 - 88 47 170 - 12