Direkt zur Suche springen Direkt zur Navigation springen Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Fußzeile springen

Die Veranstaltung ist zu Ende

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden!

Führungskräfte nehmen in caritativen und diakonischen Unternehmen eine zentrale Rolle ein. Sie tragen maßgeblich zur Erreichung der Unternehmensziele bei und beeinflussen in hohem Maße Motivation und Leistung der Mitarbeitenden. 

Bezüglich der Führungskräfte stellen sich eine Vielzahl personalwirtschaftlicher Herausforderungen, die ihre Effektivität und Zufriedenheit beeinflussen können.

Der Fachtag widmet sich Fragen der Arbeitsbedingungen, Motivation und Bindung von Führungskräften bezogen auf die Führungskräfte der Führungsebenen 1 bis ca. 3 bzw. 4. (ausschließlich Leitungspersonen im Sinne der MAVO / Mitglieder der Dienststellenleitung im Sinne des MVG einschl. Organträger). 

Ziele sind die Bereitstellung eines Benchmarks, das Aufzeigen und Entwickeln praxisnaher Lösungsansätze sowie der Erfahrungsaustausch, damit Dienstgeber ihre Führungskräfte gut betreuen und fördern und somit langfristig den Unternehmenserfolg sichern können.

Programm:

Ab 09.00 Uhr

Eintreffen, Check-in

09.30 Uhr

Begrüßung, Vorstellung, Warmup
Rolf Baumann, stv. Geschäftsführer & Bereichsleiter Ökonomie, Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V. (VdDD)
Dr. Susanne Pauser, Vorständin Digitales und Personal, Deutscher Caritasverband e.V.

 

Key Note: Welche Anforderungen sind heute an Führungskräfte in der Sozialwirtschaft – im Kontext unternehmerischer Herausforderungen und kirchlich-diakonischer Ausrichtung – zu stellen?
Constanze von Struensee, Vorständin Personal, Agaplesion gAG

 

Key Note: Welche Arbeitsbedingungen erwarten Führungskräfte heute? Was bindet sie an das Unternehmen? Erkenntnisse aus der (Personal-)Beratungspraxis und aus Studien 
Dr. Thomas Müller, Geschäftsführer, contec – Gesellschaft für Organisationsentwicklung GmbH

 

Mittagspause

 

Parallele Fachforen (Session 1)
 

Fachforum 1: Gewinnung und Entwicklung von Führungskräften: Modelle, Praxisbeispiele 
Constanze von Struensee, Vorständin Personal, Agaplesion gAG
 
Fachforum 2: Neue Führungsmodelle: Geteilte Führung, Führung in Teilzeit, Rückgabe von Führungsverantwortung, Führung in verteilten Rollen
Benjamin Herten, Dr. Silke Köser, Eva Lettenmeier oder Dr. Thomas Müller, contec GmbH
 
Fachforum 3: Eignung und Bewertung von Führungskräften: Modelle, Praxisbeispiele
Benjamin Herten, Dr. Silke Köser, Eva Lettenmeier oder Dr. Thomas Müller, contec GmbH, ggf. im Tandem mit Praxispartner

 

Parallele Fachforen (Session 2)
 

Fachforum 4: Gewinnung und Entwicklung von Führungskräften: Modelle, Praxisbeispiele  
Constanze von Struensee, Vorständin Personal, Agaplesion gAG
 
Fachforum 5: Gesundheitsmanagement speziell für Führungskräfte (u.a. aus dem Projekt Pulsnetz)
Benjamin Herten, Mitglied der Geschäftsleitung, IEGUS - Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft GmbH
André Peters, Vorstand, Das Diakonische Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V.

 
Fachforum 6: Eignung und Bewertung von Führungskräften: Modelle, Praxisbeispiele
Benjamin Herten, Dr. Silke Kösler, Eva Lettenmeier oder Dr. Thomas Müller, contec GmbH, ggf. im Tandem mit Praxispartner

 

Key Note: Was beflügelt und beschwert Führungskräfte speziell der mittleren Führungsebenen? Welche Skills helfen weiter? Wie wird Resilienz gestärkt? Erkenntnisse aus den langjährigen Führungsentwicklungsprogrammen der Führungsakademie
Dr. Lars Charbonnier, Geschäftsführer, Akademie für Kirche und Diakonie gGmbH, Theologischer Berater der Berliner Regionalgruppe des Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in Deutschland e.V. (aeu), Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Unternehmer in Deutschland e.V. (aeu)

 

Schlussworte, Ausblick
Rolf Baumann, Dr. Susanne Pauser

16.30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Falls Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, ist eine Anmeldung über das Veranstaltungstool "YVE-Tool" möglich.

Dort finden Sie auch die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen, beispielsweise zum Datenschutz.

Kontakt: 

Veranstalter: Bundesverband diakonischer Einrichtungsträger V3D gGmbH & Deutscher Caritasverband e.V. in Kooperation mit Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbH (contec) & Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in Deutschland e.V. (aeu) 
 
Fragen zur Anmeldung: Lara Kleineidam, anmeldung(at)v3d.de, 030 / 88 47 170 - 10
Inhaltliche Fragen: Rolf Baumann, rolf.baumann(at)v3d.de, 030 / 88 47 170 - 12

Sie verwenden aktuell einen veralteten Browser.

Um unsere Webseite fehlerfrei und im vollen Umfang nutzen zu können, empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Browsers.