Kurzausbildung zum Innovationsgestalter / zur Innovationsgestalterin
23.01.2026,
10:00 -
26.03.2026,
16:00
Social Impact gGmbH, Gottschedstraße 44, 04109 Leipzig
Google Maps
Kombinierte 7-tägige Kurzausbildung zum Innovationsgestalter/ zur Innovationsgestalterin in sozialen Organisationen in Kooperation mit der Social Impact gGmbH einschl. V3D-Vertiefungsmodul
Ausgangslage
Arbeitskräftemangel, gesellschaftliche Umbrüche, veränderte Kundenbedürfnisse und neue Anforderungen stellen soziale Unternehmen vor die ständige Herausforderung, ihre Leistungsangebote, Strukturen und Prozesse an die veränderten Bedingungen anzupassen, d.h. sich gleichsam ständig neu zu erfinden.
Die strategische Neuausrichtung bestehender Angebote, das Generieren von Innovationen und die Einführung neuer Methoden sind für die Zukunftsfähigkeit der Organisation von zentraler Bedeutung. Im hektischen Alltag fehlt jedoch oft der Raum, um neue Lösungswege systematisch zu entwickeln, einzuführen und nachhaltig zum Erfolg zu führen.
Hier setzt die Kurzausbildung zum Innovationsgestalter / zur Innovationsgestalterin an.
Zielgruppe
Die Kurzausbildung richtet sich an Menschen, die in ihrem Unternehmen soziale Innovationsprozesse anstoßen, begleiten oder professionalisieren möchten. Zielgruppe sind insbesondere Führungskräfte, Organisations- und Unternehmensentwickler/innen, Innovations- und Prozessmanager/innen, Digitalisierer/innen, QM-Verantwortliche und Stabsmitarbeitende.
Das Angebot
Die Kurzausbildung zur Innovationsgestalterin / zum Innovationsgestalter vermittelt den Teilnehmenden das Know-how, soziale Innovation zu erkennen, anzustoßen, zu entwickeln und strukturiert zu begleiten – so dass aus Ideen konkrete Lösungen werden, die im eigenen Unternehmen wirken können. Die Teilnehmenden werden durch die Weiterbildung befähigt, das Thema soziale Innovationen innerhalb des Unternehmens zu verbreiten und darüber hinaus konkrete Innovationsmethoden anzuwenden.
Der Aufbau
Die Kurzausbildung umfasst mehrere Bausteine:
- Kurzausbildung bei Social Impact bestehend aus 3 Modulen (insg. 6 Tagen),
jeweils eineinhalbtätig in Präsenz im Social Impact Lab in Leipzig mit vorgeschalteten 2-stündigem Online-Treffen
-> Modul 1: Soziale Innovation verstehen und Probleme erkennen
-> Modul 2: Lösungen entwickeln und testen
-> Modul 3: Vom Test zur Umsetzung
Nähere Informationen finden Sie in dem beiliegenden Flyer bzw. unter folgendem Link. - V3D-Vertiefungstag: Am Vertiefungstag lernen Sie Innovationsbereiche und -verantwortliche aus der Diakonie kennen und vertiefen bzw. reflektieren den Transfer des Gelernten in das eigene Unternehmen.
- Optionale (fakultative) Teilnahme am V3D-Innovationstag, der direkt anschließend an den Vertiefungstag mit Teilnehmenden aus diakonischen Unternehmen stattfindet, die selbst bereits eine Kurzausbildung zum Innovationsgestalter / zur Innovationsgestalterin durchlaufen haben oder Innovationsprozesse oder -bereiche verantworten oder Mitglieder der V3D-AG Digitalisierungsverantwortliche sind. Im Mittelpunkt des Innovationstags steht die Vorstellung des neu eröffneten Innovation Hubs der Evangelischen Heimstiftung einschl. verschiedener Innovationsprojekte und -themen, die dort verfolgt werden.
Die Methodik
Die Kurzausbildung findet im Rahmen einer Kooperation mit der Social Impact gGmbH - Agentur für soziale Innovationen – statt. V3D-Teilnehmende erhalten Sonderkonditionen.
Sie werden Teil einer Lerngruppe mit Teilnehmenden aus anderen Organisationen der Sozialwirtschaft, ggf. wird eine eigene V3D-Lerngruppe eingerichtet. Darüber hinaus findet Begegnung mit Social Startups statt, um den Horizont fachlich, personell und kulturell über das eigene Unternehmen und die „Bubble“ der Diakonie hinaus zu weiten.
Die 3 Module (insgesamt 6 Tage) bei Social Impact verbinden methodisches Arbeiten, Reflexion in Kleingruppen und eigenständige Praxisphasen zwischen den Terminen. Teilnehmende bringen ihre Expertise aktiv ein und übernehmen zeitweise selbst die Moderation. Die Anleitung erfolgt durch erfahrene Trainerinnen und Trainer des Social Impact Agentur Teams.
Am V3D-Vertiefungstag, der gemeinsam und exklusiv mit den V3D-Teilnehmenden durchgeführt wird, sowie am optionalen (fakultativen) V3D-Innovationstag vertiefen und reflektieren Sie den Transfer des Gelernten in das eigene Unternehmen vor dem Hintergrund real existierender Innovationskonzeptionen, -bereiche und -projekte in der Diakonie.
Die Durchführung im Wesentlichen in Präsenz garantiert ganzheitliches Lernen auf mehreren Ebenen der Persönlichkeit und ermöglicht Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit anderen Innovationsgestaltenden.
Termine:
Kurzausbildung Modul 1:
23. Januar 2026 / 10-12 Uhr - digital
28. Januar 2026 / 13-17 Uhr - Leipzig
29. Januar 2026 / 9-16 Uhr - Leipzig
Kurzausbildung Modul 2:
20. Februar 2026 / 13-15 Uhr - digital
24. Februar 2026 / 13-17 Uhr - Leipzig
25. Februar 2026 / 9-16 Uhr - Leipzig
Kurzausbildung Modul 3:
20. März 2026 / 10-12 Uhr - digital
25. März 2026 / 13-17 Uhr - Leipzig
26. März 2026 / 9-16 Uhr - Leipzig
V3D-Vertiefungstag:
5. Oktober 2026 / 11-17 Uhr - Stuttgart
Optionaler V3D-Innovationstag:
6. Oktober 2026 / 10 bis 16 Uhr - Stuttgart
Referierende:
Für die 6 Modultage:
Benjamin Klein (Projektkoordinator & Trainer, Social Impact Lab) und/oder weitere erfahrene Trainer/innen des Social Impact Agentur.
Wenn Sie an der Kurzausbildung einschl. Vertiefungstag teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: anmeldung@v3d.de
Aus kooperationstechnischen Gründen ist eine vertragliche Vereinbarung über die 3 Module (insgesamt 6 Tage) mit der Social Impact gGmbH notwendig. Melden Sie sich dazu nach der Anmeldung bei uns zusätzlich auf der Veranstaltungsseite von Social Impact an (Link).
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Eine Anmeldung zum optionalen V3D-Innovationstag ist momentan noch nicht möglich.
Der Teilnahmebeitrag für die kombinierte Kurzausbildung (3 Module mit insgesamt 6 Tagen und V3D-Vertiefungstag) beträgt brutto 2.100 Euro.
Der Preis für den optionalen V3D-Innovationstag steht noch nicht fest und wird im Herbst 2025 mit dem Detailprogramm bekannt-gegeben.
(Hinweis: Der Normalpreis von Social Impact für die 6 Modultage beträgt 1.975 Euro zzgl. MwSt. von derzeit 7 % = brutto 2.113,25 Euro pro Person. VdDD-Mitglieder erhalten mit dem o.g. Preis von 2.100,00 Euro folglich einen Rabatt von 13,25 Euro auf den Bruttopreis von Social Impact und als zusätzliche Leistung den V3D-Vertiefungstag).
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet jeweils die Teilnahmegebühren, die Unterlagen sowie an den Präsenztagen Getränke und kleine Snacks. Übernachtungs- und Reisekosten sind selbst zu tragen.
Datenverarbeitung:
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung ein (insb. Kommunikation und Vor-/Nachbereitung mit der Social Impact gGmbH, Erstellung von Teilnehmerlisten, Namensschildern, Teilnahmebescheinigungen, Rechnungen sowie Zusendung der Tagungsunterlagen und Teilnehmerbefragung).
Stornobedingungen:
Eine Stornierung durch den/die Teilnehmer/in
> 30 Tage vor Beginn des 1. Moduls ist kostenfrei möglich. Im Falle einer Stornierung > 7 Tage vor Beginn des 1. Moduls wird der halbe Teilnahmebeitrag fällig. Bei späterer Stornierung ist der volle Teilnahmebeitrag fällig. Die Stornierungserklärung hat sowohl gegenüber der Social Impact gGmbH als auch der Bundesverband diakonischer Einrichtungsträger V3D gGmbH zu erfolgen.
Bei Unterschreiten einer Mindestteilnehmendenzahl oder im Falle unvorhergesehener Ereignisse behalten wir uns eine Absage der Veranstaltung vor. In diesem Fall wird der bezahlte Teilnahmebeitrag zurückerstattet.
Veranstaltungsort/ Adresse:
Für die 6 Modultage (Präsenzphasen):
Social Impact gGmbH Leipzig
Gottschedstraße 44
04109 Leipzig
Für den V3D-Vertiefungstag und den optionalen V3D-Innovationstag:
Evangelische Heimstiftung - Innovation Hub
Hackstraße 12, 70190 Stuttgart
Veranstalter/ Kontakt:
Veranstalter für die 3 Module (insgesamt 6 Tage) ist die Social Impact gGmbH. Um die Sonderkonditionen in Anspruch nehmen zu können, melden Sie sich zunächst beim V3D, danach auf der Veranstaltungsseite von Social Impact an (Link). Der Vertiefungstag (7. Tag) und der optionale Innovationstag werden von der Bundesverband diakonischer Einrichtungsträger V3D gGmbH veranstaltet. Sie werden an allen Veranstaltungstagen durch den V3D begleitet.
Fragen zur Anmeldung: Lara Kleineidam, anmeldung@v3d.de, 030 / 88 47 170 - 10
Inhaltliche Fragen: Rolf Baumann, rolf.baumann@v3d.de, 030 / 88 47 170 - 12