Ungenutzte Potenziale heben – Digitales Personalmarketing

Digitale Kanäle wie Instagram, Kununu oder die eigene Karriereseite spielen eine zentrale Rolle für die Personalgewinnung. Doch wie ausgeprägt ist die “digitale Identität” diakonischer Unternehmen? Das war Gegenstand der Studie Digitales Personalmarketing 2022 / 2023.
Für die Studie ließen 38 VdDD-Mitgliedsunternehmen ihre digitale Identität anhand von 292 Kriterien erfassen - also etwa ihre Präsenz auf Kanälen wie Facebook und TikTok. 182 von 292 Kriterien wurden im Rahmen eines Scorings bewertet. Eingeflossen sind zudem Quervergleiche mit nicht-diakonischen Unternehmen sowie die Ergebnisse studienbegleitender Workshops. Die Ergebnisse liegen nun auch für nicht teilnehmende Unternehmen in einer Kurzversion (PDF) vor.
Zentrale Ergebnisse sind:
- Wichtige Kanäle wie Onlinestellenbörsen und die eigene Karriereseite werden bereits umfassend genutzt. Die Online-Präsenz der teilnehmenden Unternehmen ist vergleichbar mit der nicht-diakonischer Unternehmen außerhalb der Sozialwirtschaft
- Allerdings bleiben Entwicklungspotenziale: Im Schnitt haben die teilnehmenden Organisationen 38 Prozent der Kriterien erfüllt.
- Kaum genutzt werden bislang Kurzvideos, also z.B. TikTok-Videos und YouTube-Shorts, die insbesondere mit Blick auf jüngere Zielgruppen erfolgsversprechend sind.
Teil der Studie waren:
- eine Fokusgruppendiskussion vor Beginn der Erhebung
- ein Online-Fachtag mit themenbezogenem Fachinput, Vorstellung und Diskussion der Studienergebnisse
- ein ausführlicher Studienbericht.
- optional konnte ein Individualbericht bezogen werden.
Zudem wurden im Zeitraum von Mai bis September 2023 insgesamt 7 Workshops zur Verbesserung der Personalmarketing-Aktivitäten auf den Social-Media-Kanälen Kununu, Google, Instagram, Tiktok und LinkedIn angeboten, an denen insgesamt 78 Personen teilgenommen haben.
Fortsetzung in 2025
Die bereits zum zweiten Mal durchgeführte Studie wird auf mehrheitlichen Wunsch der Teilnehmenden 2025 fortgesetzt. Dabei soll der Fokus um den Bereich der Personalbindung (des „internen Personalmarketing“) erweitert werden.
Autorinnen & Autoren
Erarbeitet wurde die Studie von Prof. Dr. Lothar Winnen (Fachhochschule Südwestfalen bzw. Online Experience GmbH), Dr. Henning Tirrel (FOM Hochschule für Oekonomie & Management bzw. Online Experience GmbH) und Anna Mertens M.Sc. (Fiege Logistik Stiftung & Co. KG bzw. Online Experience GmbH) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband diakonischer Einrichtungsträger V3D.
Das könnte Sie auch interessieren

Gemischte Reaktionen auf Koalitionsvertrag

Neues aus diakonischen Unternehmen

Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung bietet großes CO2-Einsparpotenzial

Wie ein Cyberangriff die Digitalisierung beschleunigte

VdDD: Strukturreformen wichtiger denn je

Fast alle Fristen verschoben – Die Digitalisierung der Pflege braucht mehr Verlässlichkeit
Personalwechsel in diakonischen Unternehmen

Diakonische Verbände fordern Maßnahmen gegen Personalmangel

VdDD begrüßt angestrebten Bürokratieabbau der EU
