Digitales Personalmarketing 2025 – Neue Studie, neue Workshops
Rund 60 VdDD-Mitgliedsunternehmen haben bereits teilgenommen – Anfang 2025 geht die Studie Digitales Personalmarketing in die dritte Runde. Erstmals wird die Studie um einen Benchmark zur Personalbindung erweitert. Begleitende Workshops vermitteln erfolgreiche Methoden und Konzepte.
Die Gewinnung und Bindung neuer Mitarbeitender ist für diakonische Unternehmen eine zentrale Herausforderung. Immer wichtiger wird dabei die Ansprache potentieller Bewerberinnen und Bewerber über digitale Kanäle, beispielsweise durch Corporate Influencer und Kurzvideos in den sozialen Netzwerken oder durch niedrigschwellige Bewerbungsmöglichkeiten auf der eigenen Karrierewebsite. Die Arbeitgebermarke wird maßgeblich im digitalen Raum geprägt.
Mit der Studie Digitales Personalmarketing und begleitenden Workshops unterstützen wir VdDD-Mitglieder dabei, ihre digitale Identität im Personalmarketing wissenschaftlich fundiert zu analysieren, mit anderen Unternehmen zu vergleichen und durch geeignete Maßnahmen zu verbessern.
Die jüngste Erhebung 2023 stellte Entwicklungspotenziale fest. Von den Unternehmen kaum genutzt wurden bis dato etwa Kurzvideos, also z.B. TikTok-Videos und YouTube-Shorts, die insbesondere mit Blick auf jüngere Zielgruppen erfolgsversprechend sind.
Auf Wunsch der Teilnehmenden geht die Studie 2025 in ihre dritte Runde. Erstmals wird auch die Personalbindung anhand eines Kriterienkatalogs erhoben und vergleichbar gemacht.
Rückblick:
Studie Digitales Personalmarketing 2023
Schon 2023 ließen 38 VdDD-Mitgliedsunternehmen ihre digitale Identität anhand von 292 Kriterien erfassen – also etwa ihre Präsenz auf Kanälen wie Facebook und TikTok. Hier geht es zu den Ergebnissen ...
Wie läuft die Studie ab?
Durchgeführt wird die Studie von Prof. Dr. Lothar Winnen (Fachhochschule Südwestfalen bzw. Online Experience GmbH), Dr. Henning Tirrel (FOM Hochschule für Oekonomie & Management bzw. Online Experience GmbH) sowie weiteren Autorinnen und Autoren in Zusammenarbeit mit dem V3D.
Das Team untersucht und bewertet selbständig anhand eines ausführlichen Kriterienkatalogs die digitale Präsenz der teilnehmenden Unternehmen, insbesondere ihre (Karriere-)Webseiten und Social-Media-Kanäle (inklusive Reichweite). Erhebung und Auswertungen orientieren sich an wissenschaftlichen Kriterien, wesentliche Teile der Studienergebnisse werden in Fachpublikationen veröffentlicht.
Begleitende Workshops: Grundlagen, Tools & Technik
Parallel zur Studie bieten wir eine Reihe von Workshops an. Diese vermitteln Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Ansätze des digitalen Personalmarketings und der Personalbindung. Die Workshops richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und stehen allen VdDD-Mitgliedsunternehmen offen. Die Themen reichen vom Corporate-Influencer-Einsatz bis zur Produktion von Employer Branding Videos. Die Workshop-Übersicht finden Sie hier.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Studie ist bis zum 1. März 2025 möglich. Die begleitenden Workshops können zeitlich unabhängig von der Studie gebucht werden (Workshop-Übersicht). Für weitere Informationen oder falls Sie an der Studie teilnehmen möchten, bitten wir Sie, uns, eine E-Mail zu schreiben: anmeldung(at)v3d.de
Ansprechpartner
Alexander Wragge
Referent für digitale Kommunikation und politische Netzwerkarbeit